scroll scroll
Umgestaltung Entrée Rheindahlen

Der in der typischen Architektursprache der 70er Jahre erbaute Flachdach-Bungalow sollte nach Erwerb des Objektes in Optik und Funktion den Bedürfnissen der neuen Eigentümer gemäß umgestaltet werden.
Am Ansatz der gewünschten Überdachungen von Eingangsbereich und Gartenterrasse bildet das Einfamilienhaus einen Höhenversatz aus, da Wohnraum und Kaminzimmer mit einer lichten Höhe von rund 3,00 m erbaut wurden.
Als bauliches Element moderner Prägung ist zur Betonung und als Witterungsschutz des Eingangsbereiches ein Vordach angefügt, das als schwebende Fläche losgelöst vom Hauskörper im Dialog mit einer prägnanten Sichtbetonwandfläche kombiniert wurde. Da das Einfamilienhaus über den als Wendeplatz ausgebildeten Straßenraum diagonal erschlossen wird, ist der Zugangsbereich schrägwinklig zum Hauskörper arrangiert, indem die basaltbelegte Stufenpodestplatte und die Sichtbetonwandfläche in einem Winkel von 45 ° zu Straßenflucht und Hausfassade angeordnet wurden.

Eine großzügige Überdachung der gartenseitigen Terrasse wird mittels einer filigran mit dem Hauskörper verbundenen, dreieckförmigen Stahlkonstruktion erreicht. Unter Aufnahme der Winkelbezüge der abgeschrägten Hausecken und Baukörperversprünge fügt sich das neue Element schlüssig in die Geometrie des Hauskörpers ein.
Das den Eingang überdachende Vordach und die Terrassenüberdachung sind in möglichst schlanker Optik konstruiert und wirken aufgrund der über dem tieferen Teil des Hauskörpers hinübergeführten Konstruktion schwebend und leicht. Die verwendeten Materialien Aluminiumwellblech (Untersicht) und Aluminiumglattblech (Randbekleidung) unterstützen den zeitgemäßen und filigranen Eindruck der angefügten Elemente.

Die abgewalmte Sichtbetonattika wurde mittels einer Holzkonstruktion in senkrechter Form bekleidet und mit Zinkstehfalzblechen versehen. Dabei steht die neue Attika gegenüber der Verblendsteinfassade vor und bietet somit den in der Unterkonstruktion integrierten Halogenstrahlern Raum, die eine nächtliche, senkrechte Anleuchtung der Hausfassade ermöglichen. Die dunkle Klinkerfassade wurde weiß gestrichen, so dass das Material- und Farbspiel von Zinkblechen, Aluminiumwellflächen und weißen Klinkerwandfassaden zu einem harmonischen, zeitlos modernen Ausdruck führen. Einzig die Sichtbetonwand des Einganges wurde mittels blauer Farblasur kontrastierend hervorgehoben und bildet somit einen frechen Akzent vor ruhiger Kulisse.